Duralex-Übernahme durch die Mitarbeiter: „Wir sind auf dem richtigen Weg, aber wir haben noch nicht gewonnen“

Die berühmte Glashütte Duralex wäre im vergangenen Sommer beinahe zusammengebrochen, bevor das Gericht von Orléans schließlich das Kooperationsprojekt der Mitarbeiter genehmigte. Ein Projekt, das von 60 % der Belegschaft getragen, von der Standortleitung geleitet und von lokalen Mandatsträgern unterstützt wurde.
Und seit der Umwandlung in eine Genossenschafts- und Beteiligungsgesellschaft (SCOP) am 1. September 2024 scheint es dem Unternehmen deutlich besser zu gehen. Der Umsatz ist innerhalb eines Jahres um 22 % gestiegen. Er wird in diesem Jahr voraussichtlich 33 Millionen Euro erreichen, nachdem er 2023 auf 24,6 Millionen Euro gesunken war, verglichen mit über 31 Millionen Euro im Jahr 2022.
Freddy, Lieferant für Qualität, ist begeistert und spricht von „Menschen, die ein wenig Mühe hatten, ihren Mut wieder 100 % zu finden. Das passiert vielen wieder.“ „Das Unternehmen hat schon mehrmals mit Aktionären gelebt und ist von einer Insolvenz in die nächste gegangen. Warum es nicht versuchen? Das Wichtigste ist, dieses Unternehmen, das wir schätzen, am Laufen zu halten“, fährt er gegenüber RMC fort.
Für Émilien, einen Qualitätsprüfer, ist eine kooperative und partizipative Gesellschaft einer der Schlüssel zum Erfolg. „Die Arbeit, die wir täglich leisten, ist Teil unseres Gehalts; wir sind direkt damit verbunden. Am Ende macht es uns stolz.“
Seitdem wurden 17 neue Mitarbeiter eingestellt, wodurch die Zahl der Mitarbeiter am historischen Standort in La Chapelle-Saint-Mesmin bei Orléans auf 243 gestiegen ist, insbesondere dank mehrerer lokaler Unterstützer.
Dem Fabrikverkauf in der Innenstadt von Orléans, der seit Dezember einen Umsatz von einer Million Euro erwirtschaftet hat, folgten ein Café-Lebensmittelgeschäft und ein Pop-up-Store im Herzen von Paris, berichtet AFP.
„Wir sind auf dem richtigen Weg, haben aber noch nicht gewonnen. Wir haben dem Gericht gesagt, dass wir 31 Millionen erreichen werden, und wir werden unsere 31 Millionen erreichen. Wir sind zufrieden, ja“, bestätigt CEO François Marciano. Innerhalb von zwei Jahren liegt das Ziel bei 35 Millionen Euro, was eine Rückkehr zum finanziellen Gleichgewicht bedeuten würde, bevor im Jahr 2030 39 Millionen Euro angestrebt werden.
RMC